• Unterstützungsangebot für Eltern, Schülerinnen und Schüler

          • Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,

             

            ein großer Teil unserer Schülerinnen und Schüler darf leider weiterhin nicht in die Schule kommen. Damit die Kinder und Jugendlichen trotzdem die Chance auf schulische Bildung und Lernen haben, erhalten sie zurzeit Aufgaben für Zuhause.

            Uns ist klar, dass das Bearbeiten der Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler, aber vor allem auch für Sie, liebe Eltern eine große Herausforderung darstellt. Wir möchten Sie als Schule dabei natürlich so gut wie möglich unterstützen.

             

            Deshalb bieten wir ab sofort eine feste Sprechzeit für Eltern, Schülerinnen und Schüler an, um Ihnen bei der Bearbeitung der Aufgaben zu helfen.

            Die Sprechzeit findet täglich von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt und wird vorerst durch Herrn Großhennig betreut.

            Folgende Kommunikationswege stehen Ihnen hierfür offen:

             

            Die Sprechzeit ist selbstverständlich ein freiwilliges Angebot.
             

            Lassen Sie uns gemeinsam das Beste aus der jetzigen Situation machen!

            Bleiben Sie gesund!

             

            Mit freundlichem Gruß

            M. Gneipel

          • Elterninformation: Schulsituation nach den Osterferien

          •  

            Liebe Eltern,

             

            wie Sie wahrscheinlich durch die Medien bereits erfahren haben, wird es nach Ende der Osterferien kein reguläres Unterrichtsangebot an Schule geben.

             

            Stattdessen werden wir weiterhin Lernaufgaben für die Klassenstufen 1 bis 8 wochenweise für das „Homeschooling“ zur Verfügung stellen.

             

            Darüber hinaus ist vorgesehen, dass ab Mittwoch, dem 22.04.2020 die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 wieder für den Unterricht in die Schule kommen.

            Unser Ziel ist es, unsere Abschlussklassen auf die lebenspraktisch orientierte komplexe Leistung (kurz: LOKL) vorzubereiten und den erfolgreichen Schulabschluss insgesamt zu sichern, um dadurch den Übergang in die berufliche Bildung zu ermöglichen.

             

            Eltern mit Anspruch auf Notbetreuung können ihr Kind weiterhin zur Betreuung in die Schule schicken. Dafür ist ein entsprechendes Antragsformular vorzulegen. Beachten Sie, dass die Bestimmungen hierzu erweitert wurden.

             

            Weitere Informationen erhalten Sie im Anschluss an die Beratung mit den Kolleginnen und Kollegen am Montag, den 20.04.2020. Ich bitte um Ihr Verständnis.

             

            Bleiben Sie gesund!


            Mit freundlichem Gruß

             

             

            M. Gneipel

            (Schulleiter)