Aktuelles

          • Elterninformation: Schulsituation nach den Osterferien

          •  

            Liebe Eltern,

             

            wie Sie wahrscheinlich durch die Medien bereits erfahren haben, wird es nach Ende der Osterferien kein reguläres Unterrichtsangebot an Schule geben.

             

            Stattdessen werden wir weiterhin Lernaufgaben für die Klassenstufen 1 bis 8 wochenweise für das „Homeschooling“ zur Verfügung stellen.

             

            Darüber hinaus ist vorgesehen, dass ab Mittwoch, dem 22.04.2020 die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 wieder für den Unterricht in die Schule kommen.

            Unser Ziel ist es, unsere Abschlussklassen auf die lebenspraktisch orientierte komplexe Leistung (kurz: LOKL) vorzubereiten und den erfolgreichen Schulabschluss insgesamt zu sichern, um dadurch den Übergang in die berufliche Bildung zu ermöglichen.

             

            Eltern mit Anspruch auf Notbetreuung können ihr Kind weiterhin zur Betreuung in die Schule schicken. Dafür ist ein entsprechendes Antragsformular vorzulegen. Beachten Sie, dass die Bestimmungen hierzu erweitert wurden.

             

            Weitere Informationen erhalten Sie im Anschluss an die Beratung mit den Kolleginnen und Kollegen am Montag, den 20.04.2020. Ich bitte um Ihr Verständnis.

             

            Bleiben Sie gesund!


            Mit freundlichem Gruß

             

             

            M. Gneipel

            (Schulleiter)

          • Lernaufgaben auf unserer Schulhomepage

          • ab Montag, dem 30.03.2020 jede Woche neu...

            Liebe Eltern,

             

            ab Montag, dem 30.03.2020 finden Sie alle Lernaufgaben unserer Schule für Ihr Kind / Ihre Kinder hier [auf hier klicken]. Wählen Sie dann einfach die entsprechende Klasse aus.

             

            Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich per Mail an die jeweiligen Ansprechpartner oder an mich.

             

            Bleiben Sie gesund!

             

             

            Mit freundlichem Gruß

             

            M. Gneipel

          • Aktuelle Informationen zur Schulsozialarbeit an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Elstertrebnitz

          • Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*Innen,

             

            in diesen besonderen Zeiten ist ein persönlicher Kontakt nicht wie gewohnt möglich. Aber es ist mir wichtig mit Euch/Ihnen weiterhin, über den elektronischen Weg, Kontakt zu halten. Ich bin unter folgenden Wegen in der Zeit von Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu erreichen:

             

            Tel. UND What´s App:      0176 47346756

             

            Mail:                                       melanie.hartung@diakonie-leipziger-land.de

            So sehr man seine Kinder auch liebt, ist es auch manchmal eine große Herausforderung, die nächste Zeit rund um die Uhr mit ihnen zu Hause zu sein. Deshalb bin ich auch weiterhin da um Sie und ihre Kinder zu begleiten, zu beraten und zuzuhören für ALLE Anliegen, die Sie und ihre Kinder derzeit beschäftigen. Geben Sie auch gern oben genannte Telefonnummer an ihre Kinder weiter, damit sie selbst Kontakt aufnehmen können.

             

            Auch das Lernen und Bearbeiten der gestellten Aufgaben werden Sie und ihre Kinder zum Teil an Grenzen stoßen lassen. Auch hier möchte ich Sie und ihre Kinder gern unterstützen, z.Bsp. durch Sammeln der Fragen, die an die Lehrer weitergeben werden können.

            Nutzen Sie und ihre Kinder bitte auch das Angebot der Schule per ,,Skype“ an einem Klassenchat teilzunehmen.

             

            Auch andere kostenfreie Beratungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:

             

            Ich wünsche viel Kraft, Zuversicht und Besonnenheit in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Bleiben Sie, bleibt ihr gesund und behütet!

             

            Herzliche Grüße,

            Melanie Hartung  ihre Schulsozialarbeiterin

          • Aufgabenerteilung

          • Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

            im Laufe des Tages werden Aufgaben erstellt. Die Klassenlehrer haben den Auftrag, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen und den Kontaktweg festzulegen. Bitte halten Sie sich dafür bereit. Bevorzugter Weg für die Aufgaben ist Email - wir benötigen dazu eine Emailadresse von Ihnen. Wenn dieser Weg der Aufgabenerteilung für Sie nicht in Frage kommt, können Sie die Aufgaben in der Schule abholen.

          • Wichtige Information

          •  Schließungen von Schulen und Kitas werden vorbereitet​​​​​​​

            ​​​​​​​

            ​​​​​​​

            Sachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag (16. März) unterrichtsfreie Zeit an. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Das Lehrpersonal ist anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. In der unterrichtsfreien Zeit können Schülerinnen und Schüler jedoch zuhause bleiben. Eine Schulpflicht besteht nicht.

            Mit der Entscheidung wird Eltern die Möglichkeit gegeben, sich bis zur Schließung von Schulen, auf eine Betreuung von Kindern und Schülern im häuslichen Umfeld einstellen zu können. Eine Entscheidung, ab wann Schulen und Kitas bis zum 17. April komplett geschlossen werden, wird im Laufe der kommenden Woche getroffen.

            Die Maßnahme wird ergriffen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Staatsregierung sowie Städte und Gemeinden stimmen sich zu der Umsetzung ab. Um die Versorgung der Bevölkerung, den öffentlichen Personennahverkehr oder die medizinische Versorgung zu garantieren, wird die Betreuung für alle Kinder abgesichert, deren Eltern kein alternatives Betreuungsangebot haben.

            Die Prüfungen an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sind nach derzeitigem Stand nicht in Gefahr. Die ersten Prüfungen beginnen erst nach Ostern (Start Abitur 22. April).

            Klassenfahrten und schulische Veranstaltungen:

            Klassenfahrten ins In- und Ausland sind bis zum Schuljahresende abzusagen. Klassenfahrten in Sachsen sind zunächst bis zu den Osterferien abzusagen, danach gibt es eine neue Bewertung der Lage. Bis auf weiteres dürfen auch keine neuen Klassenfahrten vertraglich abgeschlossen werden, unabhängig davon, wann diese stattfinden sollen. Außerschulische Veranstaltungen wie Wettbewerbe, Olympiaden, Stipendienfahrten Betriebspraktika, Schüler- und Lehreraustausche und Lehrerfortbildungen werden bis Ende des Schuljahres abgesagt bzw. sind abzusagen.

          • Masernschutzgesetz

          • Sehr geehrte Eltern, Schüler und Gäste,

            mit dem 1.3.2020 treten einige Veränderungen in Kraft, die Auswirkung auf die Schule haben. Bitte lesen Sie hierzu das Informationsblatt unter folgendem Link:

          • LOKL die Erste

          • Die Hauswirtschaftsgruppe der Klasse 9b hat ihre LOKL-Prüfung bereits abgelegt. Dabei zeigten alle Prüflinge, wie gut sie eine leckere Kartoffelsuppe mit Nachspeise zaubern und servieren können.

            Herzlichen Glückwunsch an alle, die bestanden haben!

          • Musical Jim Knopf

          • 20.12.2019

            Als Einstimmung zur nahenden Weihnachtszeit fuhren heute alle Klassen nach Leipzig in den Historischen Spiegelpalast. Dort fand die Musicalaufführung des Kinderbuchklassikers "Jim Knopf" statt.

          • Weihnachtssingen in der BELLA

          • 16.12.2019

            Am Montag traten Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 3, 4, 5, 6, und 8 in der BELLA Seniorenresidenz in Groitzsch zum Weihnachtssingen auf.

            Mit ihren Weihnachtsliedern verzauberten sie die Senioren auf jeder Etage. Neben Klassikern wie "In der Weihnachtsbäckerei", "Weihnachtsfreude", "Schneeflöckchen", "Oh du fröhliche" und "Stille Nacht" wurde von Klasse 6 ein Gedicht vorgetragen. Ein bisschen Bewegung durfte natürlich auch nicht fehlen - und so wurde zu "Last Christmas" noch ein Tanz aufgeführt.

            Es war für alle Beteiligten ein schöner und aufregender Vormittag. Ein großer Dank gilt ebenso Frau Dr. Pasewark und Frau Scheuermann für die Planung und Umsetzung des tollen Programmes.

          • Kammeroper Dresden zu Gast

          • Das Weihnachtsfest kündigte sich in Elstertrebnitz wie in jedem Jahr mit Zusammenkommen und Musik an. Am Dienstag, dem 17.12.2019 um 10 Uhr fand in der Aula der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Elstertrebnitz eine Aufführung der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck durch die Kammeroper Dresden statt und begeisterte Schülerinnen und Schüler. Dabei wurde die Rolle des Sandmanns von einer ganz besonderen Starbesetzung gespielt.

            Vielen Dank an die Musiker und Schauspieler der Kammeroper Dresden und unsere Besucher!

          • Lesenacht zum Projekt "Das Gespenst von Canterville"

          • 14.11.2019

            Wenn es dunkel wird in Elstertrebnitz…

             

             

            …dann passieren in der Schule auch mal eigenartige Dinge…

             

            Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 blieben in der Nacht vom 14. zum 15. November für eine Lesenacht in der Schule.

            Nachdem der Unterricht vorbei war und es eine kleine Stärkung für Jedermann gab, konnten die Mädchen und Jungen ihre Fähigkeiten bei einem Versteckspiel unter Beweis stellen. In einem dunklen Schulhaus kann es dann doch etwas gruseliger werden, als die Klasse erwartet hatte.

             

            Gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen wurden die letzten Kapitel im Buch „Das Gespenst von
            Canterville“ zu Ende gelesen. Nun wusste jeder wusste wie die Geschichte ihr Ende nahm und es ging an das Zubereiten des Abendessens. Doch dabei sollte es nicht bleiben…

             

            Alles schien normal, bis plötzlich nach dem Essen im ganzen Gebäude das Licht ausging. Aus den Lautsprechern hörte man eine Durchsage eines Mädchens, das vor langer Zeit auf diese Schule ging und noch heute ihr Unwesen treibt. Auf der Suche nach ihr brauchte es viel Mut, um an einem furchteinflößenden Skelett vorbei zu kommen und nach Hinweisen zu suchen. Aber was war das? Plötzlich rollte ein Ball die Treppe hinunter… Was ging hier nur vor sich? Geht es hier noch mit rechten Dingen zu?

            Wie sich später herausstellte, steckte hinter all dem Spuk doch nur der Schulleiter mit einer Freundin.

             

            Nachdem der Angstpegel wieder auf ein Normalmaß gesunken war, wurde der Film zum Buch angeschaut. Nun war es Zeit, um etwas frische Luft zu schnappen: Es ging zu einem Nachtspaziergang durch den Ort - In dieser sternklaren Nacht war der Mond nicht das Einzige, was es zu entdecken galt.

            Gegen Mitternacht suchten die Schülerinnen und Schüler schließlich ihre Schlafmöglichkeit in der Aula auf. Aber so schnell war nach einem ereignisreichen Tag noch nicht an Nachtruhe zu denken. Kurze Zeit später und ohne weiteres Spuken sanken dann doch alle in einen erholsamen Schlaf.

          • Hurra, die Ferien sind da!

          • 14.10. bis 25.10.2019

            Wir wünschen allen SchülerInnen, allen Eltern, als auch dem gesamten Kollegium schöne, ereignisreiche und erholsame Herbstferien.

          • Quiz Klasse 9

          • Liebe Klasse 9, wenn ihr mit eurer LOKL fertig seid und euch am Freitag in Physik noch einmal verbessern möchtet, könnt ihr hier üben:

          • Schülerzeitung

          • Wir haben seit neuestem eine Schülerzeitung! Ihr findet sie am schwarzen Brett im 1. OG!

        • Mobile Handy-App
          • Mobile Handy-App

          • Liebe Smartphone-Nutzer,

            Sie können die aktuellen Stunden- und Vertretungspläne auch auf Ihrem Handy anzeigen lassen und werden zeitnah über Änderungen informiert. Laden Sie sich dazu die App im Playstore/ Apple-Store herunter (kompatibel für iOs und Android Betriebssysteme).

            Für mehr Info Klicken Sie hier.

    • Kontakt

    • Anmelden